Welcher Einfluss hebelt die Selbstliebe aus?

Von Selbstkritik und Selbstliebe

Wenn Selbstliebe keinen Einzug hält, führen wir ein Leben im Schatten. Wenn Selbstakzeptanz und Selbstachtung keinen Einzug halten, führen wir einen Kampf, den wir nicht gewinnen können und verlieren uns in Zweifeln, Kritik, Verachtung, Ablehnung und Vergleichen. Damit ziehen wir uns jedes Mal den Stecker, trennen uns von einem gesunden Selbstwert und fügen uns Schmerz zu. Unsere Gedanken, Gefühle und Handlungen widerspiegeln diesen unglücklichen und leidvollen Weg.  Wir sitzen unbehaglich zwischen den Stühlen und fühlen uns minderwertig, nicht liebenswert, unwürdig und nicht dazugehörend. Das ist nicht unser Lebenszweck, nicht unsere Bestimmung.

akzeptanz will gelernt sein

Widerstand hebelt die Selbstliebe aus und übt einen blockierenden Einfluss auf unser Innenleben aus. Gegen Widerstände anzukämpfen verbraucht viel Energie und lässt negative Gefühle entstehen. Selbstliebe kann neben vorhandenem Widerstand schwer standhalten. Dinge zu akzeptieren, die momentan nicht zu ändern sind, auch sogenannte Unzulänglichkeiten hinsichtlich Aussehen fällt vielen Menschen schwer. Wir sind Menschen und nicht perfekt. Wir müssen es auch nicht sein. Lernen wir mit unseren "vermeintlichen Makeln" umzugehen und schliessen Frieden mit ihnen.

Zeigen wir uns selbst, das wir zu uns stehen

Selbstachtung ist Wertschätzung und Ausdruck unserer Selbstliebe. Selbstwert ist, wenn wir mit uns zufrieden sind, so wie wir sind. Das Selbstwertgefühl zeigt uns, wie wir uns innerlich sehen.

Erinnern wir und erlauben uns mit liebevoller und klaren Absicht uns anzunehmen, zu akzeptieren, uns anzuerkennen und zu sein, was in uns angelegt ist und wie wir gewachsen sind.

 

Seien wir uns gewiss, wir können uns jederzeit mit uns versöhnen, das Bewusstsein ändern und uns unserem Licht, unserem Leuchten und Strahlen zuwenden und die Schatten werden weichen.

 

Wir sind hier, um unseren Platz einzunehmen und auszufüllen mit unserer lichtvollen Wesensart, unserer vollkommenen Individualität und unserer einzigartigen Schönheit. 

Schaffen wir uns eine Identität, die durch Selbstliebe, Selbstakzeptanz und Selbstachtung gezeichnet ist und zu positiven und liebenswerten Gedanken, Gefühlen und Handlungen führt, leben wir einen gesunden Selbstwert und ein Leben auf einer stabilen Grundlage. Unsere Identität ist das, was wir glauben und als wahr empfinden. Wir können uns also selbst entscheiden, Selbstliebe oder Selbstkritik, Selbstwert oder Selbstverurteilung zu leben.

alles auf einen Blick

Wenn du auch den Wunsch verspürst, dich in deinem Selbstwert, in deiner Schönheit, die weit hinaus leuchtet, zu erfahren, sichere dir einen Platz bis am 30. Juni 2021 im Seminar "Wie schön du bist". Wir sind für dich da am 21. und 22. Juli 2021.

Melde dich hier an.

Download
Seminar "Wie schön du bist"
Informationen auf einen Blick
Seminar Informationen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 162.0 KB


Kommentar schreiben

Kommentare: 0